versorgungsausgleich muenchen anwalt familienrecht - Versorgungsausgleich

Versorgungsausgleich München

Wissenswertes zum Versorgungsausgleich

Auf eine Alters- oder Invaliditätsversorgung bestehende Anrechte sind zumeist das Resultat einer gemeinschaftlichen und partnerschaftlichen Lebensleistung während der Ehe. Die Anrechte dienen in aller Regel der Versorgung beider Ehepartner. Anrechte auf einen Versorgungsausgleich entstehen häufig durch verschiedene Versorgungssysteme wie die gesetzliche Rentenversicherung, private oder betriebliche Altersvorsorge im In- und Ausland oder Beamtenversorgung.

Versorgungsausgleich München – Welche Ansprüche bestehen?

Dem Versorgungsausgleich unterliegen ebenfalls private Lebensversicherungen oder berufsständische Altersversorgungen wie Versorgungen für Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten oder Apotheker. Private Kapitallebensversicherungen unterliegen dem Versorgungsausgleich nur dann, wenn die Policen ein Rentenwahlrecht vorsehen. Dem Ausgleich unterliegen ferner auch keine Renten-Kapitaldirektversicherungen aus betrieblicher Altersvorsorge, die zur Herbeiführung der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht abgeschlossen wurden.

Ihre Rechtsanwälte in München für Erbrecht und
Familienrecht mit Kompetenz in Mediation.

Claudia Seidl Fachanwaeltin Erbrecht Familienrecht Muenchen - Versorgungsausgleich

Claudia Seidl

Dr Vanessa Hohenbleicher Fachanwaeltin Erbrecht Familienrecht Muenchen - Versorgungsausgleich

Dr. Vanessa Hohenbleicher

Katharina Mirz Fachanwaeltin Erbrecht Familienrecht Muenchen - Versorgungsausgleich

Katharina Mirz

Ihre Rechtsanwälte in München für Erbrecht und
Familienrecht mit Kompetenz in Mediation.

Claudia Seidl Fachanwaeltin Erbrecht Familienrecht Muenchen - Versorgungsausgleich

Claudia Seidl

Dr Vanessa Hohenbleicher Fachanwaeltin Erbrecht Familienrecht Muenchen - Versorgungsausgleich

Dr. Vanessa Hohenbleicher

Katharina Mirz Fachanwaeltin Erbrecht Familienrecht Muenchen - Versorgungsausgleich

Katharina Mirz

Rechtsanwalt für Versorgungsausgleich in und um München: Im Sinne des Halbteilungsgrundsatzes

Bei der Scheidung einer Ehe werden generell alle während der Ehezeit erworbenen Ansprüche hälftig unter beiden Partnern geteilt. Bezugsgröße ist das Recht oder die Anwartschaft auf Altersversorgung, die Ehegatten während ihrer Ehezeit erworben haben. Der Halbteilungsgrundsatz führt nicht zur Zahlung konkreter Geldbeträge, sondern zur Übertragung von Bewertungspunkten auf ein Versicherungskonto. Gern vermitteln Ihnen unsere Rechtsanwälte aus München nähere Einblicke zu diesem Thema.

Grenzen des Versorgungsausgleichs im Überblick

Ein Versorgungsausgleich erfolgt nur dann auf Antrag, wenn beide Partner maximal drei Jahre verheiratet gewesen sind. Zugleich findet kein Versorgungsausgleich statt, wenn sich durch das Anrecht nur ein geringer Ausgleichswert ergibt. Darüber hinaus gibt es Rechte, die im Rahmen einer Scheidung nicht zwingend durch den Versorgungsausgleich ausgeglichen werden. Dann stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte aus München zur Seite. In dem Fall sind betroffene Ehegatten dazu verpflichtet, den Ausgleich gesondert durchzuführen. Dieses Verfahren ist beispielsweise bei ausländischen Anwartschaften der Fall. Wünschen Sie nähere Informationen zu dem Thema? Dann sind unsere Fachanwälte aus München selbstverständlich für Sie da.

Ihre Fachanwälte für Versorgungsausgleich in München

Als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin für den Bereich Versorgungsausgleich im Großraum München unterstützen wir Sie bei der Regelung von allen wichtigen Scheidungsfolgen. Generell gestattet das Gesetz ebenfalls einen kompletten Ausschluss des Versorgungsausgleichs während einer Scheidung. Das Familiengericht muss sich an die im Ehevertrag getroffenen Vereinbarungen halten. Das bedeutet dennoch nicht, dass Eheverträge bei Ausschluss des Versorgungsausgleichs generell wirksam sein müssen, falls Ehegatten unangemessen benachteiligt werden. Über den Versorgungsausgleich getroffene Vereinbarungen sind nur wirksam, falls diese notariell beurkundet wurden. Alternativ führt die Protokollierung während eines Scheidungsverfahren durch das Gericht zur Formwirksamkeit.

Fachanwälte im Raum München: Die richtigen Ansprechpartner bei rechtlichen Fragen

Häufig müssen Beteiligte viele Detailfragen klären, um einen Versorgungsausgleich durchzuführen oder darauf aufbauende Vereinbarungen zu treffen. Eine frühzeitige sowie langfristige Planung und kluge Gestaltung ist für einen Versorgungsausgleich ebenfalls unerlässlich. Wünschen Sie eine Beratung oder Unterstützung durch einen Fachanwalt für Versorgungsausgleich in München und Umgebung, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie. Gern nehmen wir uns die Zeit, um uns mit ihrer aktuellen Situation vertraut zu machen und auf Ihre Belange einzugehen. Unsere Rechtsanwälte aus München beraten Sie kompetent, sachlich und individuell.